Auf dem aktuellen Bundeskongress der Grünen Jugend ist mir eine Sache besonders aufgefallen. Immer mehr der mitgebrachten Laptops sind weiss und man sieht den durchaus bekannten Apfel leuchten. Eine Tatsache, die mich als eingefleischten MAC-Benutzer, Apfelfreund, oder wie auch immer man sich bezeichnen mag, durchaus erfreut.
Die Sache hat allerdings auch einen Haken. Greenpeace hat eine Aktion aufgelegt, die sich mit den Produktionsmethoden und verwendeten Materialien beschäftigt. Und während Apple im Bereich von Benutzerfreundlichkeit, innovativen Konzepten und auch einfach gut entworfenen und ansprechenden Computern zu den führenden Unternehmen gehört, sieht es beim Umweltschutz leider genau andersherum aus. Die Produkte sind auf kurze Produktzyklen ausgelegt, enthalten viele Chemikalien, die gesundheitlich und aus Umweltsicht bedenklich sind, und es gibt keine globales Programm zur Rücknahme der defekten Hardware.
Auf der Homepage www.greenmyapple.org gibt es alle Hintergrundinformationen zu diese Aktion, sowie diverse Möglichkeiten, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Homepage spielt mit den Gestaltungselementen von Apple und setzt dieses Thema konsequent um. Die Möglichkeiten zur Beteiligungen sind unter „iPush“ zu finden, und es wird über „iTox + iWaste“ zu finden. Es lohnt sich, an der Aktion zu beteiligen. Denn obwohl ich meinen Mac mag, in grün fände ich ihn noch besser.
Leider sieht Apple diese Forderungen anscheinend nicht so gerne, denn „MacExpo schmeißt Greenpeace raus„.
Schlagwörter: apple, buko, greenmyapple, greenpeace, gruen, jugend, kongress, macexpo, politik
Kommentar verfassen