Am Wochenende hat in Hamburg ein Startup Weekend stattgefunden. Die Idee ist einfach: 140 Leute, knapp 20 Ideen von denen 2 im Verlauf des Wochenendes ausgearbeitet werden und am Ende dann eine Neugründung. Mit diesem breiten und umfassenden Vorwissen habe ich mich dann auch in das Easthotel gewagt.
Zu Anfang ging es erst einmal darum, aus den knapp 20 Ideen die beiden interessantesten herauszufiltern. Dazu hatte jede und jeder Ideengeben 3 Minuten Zeit, ihre bzw. seine Idee ohne Hilfsmittel vor der versammelten Runde vorzustellen. In der folgenden Abstimmung wurden dann zwei Ideen ausgewählt, die dann von jeweils einer Hälfte der Runde konkretisiert und umgesetzt wurden. Das waren einerseits die Idee für einen einen Locationscout, der dabei helfen soll, den passenden Veranstaltungsort für die gewünschte Veranstaltung zu finden, und eine Nachhilfeplatform, die ein besonderes Gewicht auf den direkten Kontakt zwischen Hilfesuchenden und möglichen Tutoren legt.
Mir erschien die Idee mit der Nachhilfeplatform spannender, also habe ich mich dieser Runde angeschlossen. Dann ging es an das Richtig eingemachte. Denn zu der ursprünglichen Idee existieren dann auch erst einmal 70 verschiedene Interpretationen, was es denn genau werden soll. Und auch die Frage, was innerhalb des Wochenendes geleistet werden kann, musste geklärt werden. Da auch unterschiedliche Runden am arbeiten waren, deren Mitglieder sich auch erst einmal zusammenfinden mussten, erschien der Beginn etwas sehr chaotisch. Auch die Kommunikation zwischen den einzelnen Aufgabenbereichen musste sich erst finden. Immerhin konnte man sich auf einen Namen für das Kind einigen: locker-lernen.de
Um 20:00 Uhr war dann aber schon der erste Tag im Easthotel zu ende, ohne dass wirklich schon ein Ergebnis zu greifen wäre. Deshalb hat sich eine kleinere Runde zusammengefunden, die noch weiter am Konzept und der Umsetzung feilen wollte. Bis drei Uhr nachts wurde dann noch an den Details gefeilt. Nach dieser Runde hatte ich endlich das Gefühl, ein greifbares Konzept vor mir zu sehen. Auch erste Designansätze zeigten sich, es wurde richtig konkret.
Nach viel zu wenig Schlaf ging es dann am Sonntag im Easthotel weiter. Die Skibbles der einzelnen Seiten wurden ins Design umgesetzt, die Zahlen für den Businessplan erarbeitet und erste Videos gedreht. Am Ende stand dann eine pre-alpha Version, die einen guten Einblick in die generelle Ideen geliefert hat (inzwischen aber wieder offline, schliesslich nicht mehr als ein dummy).
Alle unterschiedlichen Arbeitsergebnisse wurden dann für die finale Präsentation zusammengetragen. Dort traf dann unser Projekt „locker-lernen.de“ auf das Locationportal „indawo.de„. Beide Projekte wurden von viel Applaus und Begeisterung von beiden Gruppen, allerdings auch von einigen technischen Problemen (natürlich der Beamer) begleitet. Nach den beiden 15minütigen Präsentationen (Videos) wurde dann abgestimmt, welches der beiden Projekte an diesem Wochenende gegründet werden soll. (Hintergrund: Es gab eine vorher gegründete Limited nach britischem Recht. Auf Grund des Wochenendes konnte keine zweite in der kurzen Zeit angemeldet werden). Diese Abstimmung hat leider, aber verdient, „indawo.de“ gewonnen.
Damit bin ich jetzt offiziell Teilhaber und Mit-Gründer der indawo ltd. Obwohl das Projekt „locker-lernen.de“ damit noch nicht ein richtiges Startup ist, soll die Idee weiterhin verfolgt und weiterentwickelt werden. Da dieses beim letzten Mal mit der Gründung edelbild.de zum Teil eher schwierig gelaufen ist, bin ich vorsichtig die Zukunftschancen beider Unternehmen einzuschätzen. Wenn die Begeisterung des Wochenendes allerdings weiterhin trägt, sollte das klappen! Vielen Dank an Cem und Jason, die das ganze initiert und organisiert haben sowie alles Beteiligten für eine spannendes und lehreiches Wochenende.