Archive for Januar 2007

Das Tagesschau Blog

2007-01-31

Die Tagesschau bloggt. Wundert keinen, heute hat ja jeder ein Blog. Unternehmen, Privatmenschen (so wie meiner einer), Organisationen und sonst jeder hat eines, also warum nicht auch die Redaktion der Tagesschau? Und doch handelt es sich dabei nicht um ein weiteres „Wir sind toll!“- oder „Guck mal, wir haben was neues“- Blog, wie es viele Unternehmen betreiben.

Zwar findet man an vielen Stellen auch mal Hinweise auf ein übersteigertes gesteigertes Selbstbewusstsein und auch Selbstbeweihräucherung. Aber das ist ja nun auch nicht anders zu erwarten, es handelt sich ja um ein Corporate Blog. Dennoch überwiegt der Nutzen, denn es gibt spannende Einsichten und Hintergründe aus der Redaktion.

Es wird berichtet, wie einzelne Meldungen zustande kommen. Erklärt, warum man ein Thema doch (oder auch nicht) in die Sendung aufgenommen hat. Oder wie man zwischen verschiedenen wichtigen Themen abwägt, besonders deutlich wird es im Fall Stoiber oder Sturm. Und an manchen Stellen werden keine Fragen beantwortet, sondern Problemfelder aufgerissen und die unterschiedlichen
Sichtweisen dargelegt.

Unterm Strich ein interessantes Blog, das auch auf Grund der vielen verschiedenen Schreiberlinge immer neues bereit hält und nicht nur die Nachrichten aus der Sendung wiedergibt, sondern die Hintergründe beleuchtet und das Umfeld nahe bringt. Seit Anfang Januar hat es deswegen einen festen Platz auf meiner täglichen Blog-Runde.

Werbung

Open Source @ bpb

2007-01-12

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat eine neues Dossier herausgebracht, das sich mit dem Thema Open Source beschäftigt. In den Artikel geht es auch um eine Abgrenzung zwischen „nur“ OpenSource und der wirklich freien Software. Aber auch die Frage, welchen Einfluss die Open Source Bewegung auf die Wissensgesellschaft hat, wird hier sehr stark thematisiert.

Mein persönlicher Favourite ist der Artikel „Into the Great Wide Open„. Wirklich gut zu lesen, legt auch die Entwicklung hin zu Open Source und freier Software gut dar und zeigt beispielsweise die spannenden Gebiete auf, in denen durch das Grundprinzip von Open Source auch in der Musikindustrie neue Geschäftsmodelle entstehen bzw. den Konflikt um Open Access in Bereichen der Forschung.

Die meisten Inhalte des Dossiers stehe unter einer Creativ Commons Lizenz, dürfen also zu nicht kommerziellen Zwecken frei weidergegeben, aber nicht verändert werden.

Knut – Abschied vom Baum

2007-01-11

Angestiftet von der Werbung eines großen skandinavischen Möbelhauses haben wir uns von unserem süßen kleinen Weihnachtsbaum getrennt. Okay, er war breiter als hoch, aber doch das allererste Mal, das ich einen eigenen Weihnachtsbaum hatte. Und nicht nur den, sondern auch den passenden Hase dazu.

DSC00399.JPGDSC00406.JPGDSC00407.JPGDSC00408.JPGDSC00409.JPG

Und so wurde der kleine Baum mitleidslos über die Balkonbrüstung gewuchtet und fiel so die vier Stockwerke hinunter, nur am am Straßenrand auf die Abholung durch die Stadtreinigung zu warten.

PS.: Ich weis, der Baum ist nicht umweltfreundlich, es ist eine Verschwendung von Ressourcen, so einen Baum aufzuziehen nur um ihn für ein paar Tage in die Wohnung zu stellen. Aber es ist eine emotionale Sache, dir mir persönlich sehr wichtig war.