Archive for the ‘friends and other accidents’ Category

re:publica 08, der erste Tag

2008-04-03

Gestern gab es den ersten Tag der re:publica 08 in Berlin. Zum Auftakt eine Keynote von Viktor Mayer-Schönberger, die sich mit dem Thema „Digitales Vergessen“ beschäftigt. Vor dem Hintergrund
der wachsenden Datenberge und den sinkenden Kosten für Speicherplatz eine sehr interessante Idee.

Beispiel sind die sozialen Netze, wo beispielsweise ältere Bilder aus privaten Zusammenhängen bei der Jobsuche zum Verhängis werden. Hier stellt sich insbesondere die Frage, welche Bedeutung die Caches der großen Suchmaschinen haben. Auch die Zweckbindung alleine reicht hier bei der Datensammlung nicht aus. Sobald aus welchen Gründen auch immer dieses Zweckbindung wegfällt, sind die Daten trotzdem noch vorhanden und können genutzt werden.

Aktuelles Beispiel sind hier Mautdaten. Die hier gesammelten Daten sollen nur zur Abrechnung und Verfolgung von Mautsündern genutzt werden. Inzwischen gab es aber auch eine Debatte, ob diese Daten nicht zur Verfolgung von anderen Straftaten genutz werden können.

Also: Ein sehr spannende Ansatz, wie der jedoch in die Praxis umgesetzt werden kann, bleibt für mich offen

Im weiteren Verlauf des Tages standen bei mir ein wenig die Sozialen Netze und das Web 2.0 im Mittelpunkt. Leider war die Diskussion mit den Vertretern von StudiVZ, MySpace und einigen anderen zu der „Zukunft der sozialen Netze“ mehr ein StudiVZ-Bashing auf Grund von Datenschutz und Nutzerdaten. Ich hätte hier die Frage spannender gefunden, wie man die Schranken zwischen den verschiedene Netzen verringern kann, denn ich habe wenig Lust, alle Freund bei jedem Netz neu suchen zu müssen und viele Daten immer neu einzugeben. Verpasste Chance.

Der Vortrag von IBM zu Web 2.0 im Unternehmen ist durchaus kritisch gesehen worden. Es ist halt definitiv eine Sponsoring-Veranstaltung. Aber immerhin eine offene. Und aus meinen Erfahrungen aus meiner Zeit bei IBM kenne ich viele der Tools noch, und sie sind gut. Ich habe innerhalb des Unternehmens bei Recherche oder Suche nach dem passenden Ansprechpartner davon profitiert. Besonders im Workshop zur Einführung solcher Themen habe ich es als recht spannend gefunden, wie man Mitarbeiter eher motiviert, solche Werkzeuge auch zu nutzen.

Leider bleibt für mich offen, wie in stark ehrenamtlich arbeitenden Organisationen mit einem eher geringen Organisationsgrad solche Werkzeuge sinnvoll eingeführt werden können. Diese spannende Frage bleibt für mich erst einmal unbeantwortet, man müsste wohl mal sich einen konkreten Fall genau ansehen.

Einen Workshop zu Stadtwikis gab es auch noch zwischendrinne, davon werde ich aber getrennt berichten, denn jetzt ist erst mal Mittagspause, und es gilt sich zu vernetzen… 😉

Werbung

Heute geht es zur re:publica

2008-04-02

So, noch eben den Kaffee zu Ende schlürfen und dann auf zum Zug. Mit der Bahn geht es heute nämlich nach Berlin zur re:publica. Bin schon gespannt, was da alles auf mich wartet. Ich werde versuchen, regelmässig über das Event kurze Infos bei Twitter abzuliefern.

Fröhliche Weihnachten!

2007-12-24

Fröhliche Weihnachten

Baum ist geschmückt, Essen zieht in der Marinade. Perfekt. Und ich wünsche allen ein frohes Fest und ein paar besinnliche und erholsame Feiertage!

Weihnachtsbacken

2007-12-18

Am letzten Sonntag ging es in meiner kleinen Küche rund. Plätzchenbacken stand auf dem Programm. Die Endprodukte sind auch schon auf viel Interesse gestoßen. Hier ein paar Bilder der Küchen- und Flurverwüstungen, die aber am Ende komplett (sehr zur Freude von Björn) beseitigt wurden.

photo.jpg photo.jpg photo.jpg Weihnachtsbacken Weihnachtsbacken Weihnachtsbacken

Mein erstes Stöckchen

2007-12-11

Von Linda habe ich mein erstes Stöckchen erhalten. Und die hat es von Henning. Der Arme ist leider gerade beklaut worden, und das vor Weihnachten…

Also, jetzt aber zu meinem Weihnachtsstöckchen.

Drei materielle Wünsche zu Weihnachten:

Uh, das ist schwer. Ich rede mich bei dieser Frage eigentlich immer damit raus, dass man mich doch kennen würde. Da hätte man bestimmt tolle Ideen. Hmm, also… Ich habe gerade „Der goldene Kompass“ als Hörbuch genossen. Leider ist es der erste Teil einer Trilogie und endet auch noch relativ offen. Also die beiden anderen Teile stehen definitv auf meiner Wunschliste. Bitte auf Englisch, falls es jemanden interessiert.

Da ich gerade mit dem Podcasten angefangen habe und prompt auf das Rauschen hingewiesen wurde, wäre eine gutes Mikrofon keine schlechte Idee. Und als drittes, eine kreative und romantische Überraschung. 😉

Drei Menschen, mit denen ich gern Weihnachten feiern würde:

Hmm. Eigentlich ganz klassisch. Mein Freund (genau, Hase), meine Eltern und meine Schwester. Aber es gibt da noch einige Freunde, die ich im Verlauf der Feiertage sehen möchte.

Drei Menschen, die von mir ein Weihnachtsgeschenk erhalten:

Tja. Siehe oben. 😉

Drei Menschen, die von mir dieses Stöckchen erhalten:

Also, ein Stöckchen bekommt auf jeden Fall Michael. Linda kann keines bekommen, von der habe ich es ja. Hase kann eigentlich auch mal so einen Wunschzettel ausfüllen. Und das dritte geht nach Bremen, bzw. eigentlich nach Bremerhaven, zu majakowski.com.

Good as Ever: The Ark

2007-09-30

Freitag Abend stand das Reeperbahnfestival auf dem Programm. Hauptpunkt der Freude war ein Konzert von „The Ark“ im Bunker an der Feldstraße. Beginn sollte zwar erst um halb eins (ja, nachts) sein, und sie sollten auch nur eine Stunde spielen. Aber das konnte weder mich noch MiZi davon abhalten, diesen Punkt in unsere Planungen aufzunehmen.

Da man für das Ticket den ganzen Tag Eintritt zu allen Konzerten bekommt, wollten wir vorher eigentlich ins Molotow und ins Grünspan. Dank einer fast knusprigen Pizza aus dem Ofen ist daraus dann nur Roony im Knust geworden. Zum Aufwärmen ganz nett, aber unterm Strich nicht so der beste Festivalbeitrag, den ich erlebt habe. Und als der Leadsänger sich noch in der permanenten Eigenwerbung erging („Our first album is selling in stores from today!“…) waren irgendwie auch die restlichen Sympathien weg.

Aber danach, in den Bunker. Bis zum übel & gefährlich sind es ja schon ein paar Stufen. Zum Glück hatten wir mit unserer Ankunft gerade das Ende der Band vorher getroffen, so daß wir uns bis auf einen guten Platz im vorderen Bereich drängeln konnten. Und da standen wir dann erst mal. Umbau, Soundcheck und einfach so Wartezeit. Der Terminplan wurde definitv nicht eingehalten. Zum Glück hat The Ark dann auch länger gespielt als angekündigt.

Vom letzten Album, auf dem auch der Grand Prix Beitrag „Worrying Kind“ zu finden ist, war ich nicht mehr so komplett überzeugt. Aber eine Qualität hat die Band, die alles Wett macht. Sie ist Live eine absolute Supershow. So fing es denn auch an, wie mit dem Handy von MiZi aufgezeichnet wurde:

Bei MiZi ist dann auch die zweite Zugabe zu finden. Und eine Beschreibung des eigentlichen Konzertes, muss ich jetzt ja nicht auch noch einmal wiederholen. Aber: Das Konzert war genial, wenn auch viel zu kurz. Hoffentlich dauert es nicht wieder zwei Jahre, bis The Ark erneut nach Hamburg kommen.

Bierwärtin im Netz

2007-05-20

So, es ist soweit. Endlich hat auch die Bierwärtin (aka Linda) ein eigenes Blog in den weiten des Internet. Mal sehen, welche spannenden Details sich dann dort einfinden. Einen ersten unangenehmen Zwischenfall gibt es schon, ein verschwundenes Fahrrad

Viel Spass mit dem Blog wünscht auf jeden Fall der KAI.

Die Grillseason ist eröffnet!

2007-04-30

So, am Samstag ging es zum ersten Mal in diesem Jahr an die offen Feuerstelle mit dem Ziele der Nahrungszubereitung. Leider nicht am Strand an der Elbe, dafür aber bei meinen Eltern, die auch lecker Sachen zum Drauflegen besorgt hatte.

[photopress:DSC00462.JPG,full,pp_image]

[photopress:DSC00463.JPG,full,pp_image]

Bei Ikea

2007-02-05

Wo sonst trifft man sich an einem Samstag nachmittag? Da steht man nichts ahnend im Bistro in der Schlage, als auf einmal von hinten ein „Hallo Kai“ ertönt. Da quält man sich über eine Stop-And-Go Anfahrt, durch das Parkplatz suchen. Übrigens gemeinsam mit ungefähr zehntausend anderen, die fleißig blinkend vor jeder in den nächsten drei Stunden freiwerdenden Parklücke stehen. Das Itüpfelchen an dieser Stelle sind dann die eifrigen Einkäufer, die einen kleinen Spiegel und zwei Zeitschriftenhalter auf dem grössten verfügbaren Wagen in mitten der freien Gasse rumrollern, damit auch ja niemand an ihnen vorbei kommt.

IMG_0136Und warum quält man sich an einem Samstag durch so etwas? Ich meine, es ist ja keine Überraschung, das es so laufen würde. Nunja, Hase hat seine Bücher aus dem Keller geholt. Während er die ganze Zeit am überlegen war, ob die Regalfläche überhaupt voll wird, hat mal eben schnell 2 Meter Stephen King, 1 Meter Martha Grimes und Elizabeth George und einen halben Meter Agatha Christie aus dem Hut gezaubert. Da wurde der Anbau einfach nötig.

Aber jetzt steht alles. Und die Wohnung hat eindeutig gewonnen. Es ist noch nicht alles an seinem Platz, aber das wird sich auch noch finden…

Fröhliche Weihnachten!

2006-12-24

[photopress:weihnachtskarte_06.png,full,centered]

Ich wünsche allen, die mehr oder weniger zufällig über mein Blog gestolpert sind, und auch dem ganzen Rest, ein fröhliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und tolle (ja, Hase, auch romantische) Geschenke.

Das Bild stammt noch aus dem Frühjahr und zeigt den Blick von meinem Balkon, wenn es mal richtig geschneit hat. Ich hoffe einfach mal, das wir das in diesem Winter auch wieder erleben werden.

Alles Liebe,

Kai