Posts Tagged ‘fernsehen’

2007-12-09

Linda aka. Bierwärtin schreibt über das gestrige Unterhaltungsfiasko bei „Wetten Dass“. Besonders peinlich (ja, Hase und ich haben es auch gesehen) waren die dauernden Fragen von Thomas G. an jeden, egal ob 14 oder Mika, ob man denn eine Freundin habe. Oder auf der Suche nach einer wäre.

Bei Mika hat diese Frage anscheinend bei seinen Bandmitglieder (naja, eher Ohne-Glieder aka Frauen) für reichlich Erheiterung gesorgt. Bei uns auf dem Sofa dann auch gleich, als diese Frage für den Bankautomatenabhorcher aus Güstrow korrekt vorhergesagt wurde.

Ansonsten hat ja auch die Bekleidungswahl des dauergewellten Moderators mal wieder für reichlich Diskussionsstoff auf dem Sofa gesorgt. Wer diese Outfits entwirft, oder trägt, muss reichlich schmerzbefreit sein. Ansonsten wirkte das ganze irgendwie recht träge runter gespult. Sehr routiniert.

Achja, nicht zu vergessen ist sein Umgang mit Renee. Erst die Fragen an ihren männlichen Filmpartner, und als sie sich beschwert, brabbelt er etwas über seine Fragen, kann seine eigene Moderationskarte nicht wirklich lesen, wiederholt die zuvor schon als unsinnig verworfene Frage aber noch einmal. Um sie dann selber zu beantworten. Danke.

Das brauche ich in der nächsten Zeit nicht noch einmal.

Werbung

Brennpunkt ohne Fokus

2007-06-19

Gestern abend habe ich zufällig nach der Tagesschau den Brennpunkt zum Busunglück in Sachsen-Anhalt gesehen (Den Beitrag gibt es auch online). Richtigerweise wurde das Thema in der eigentlichen Tageschau Sendung an erster Stelle behandelt. Es ist ein erschütterndes Unglück, das sich auf deutschen Strassen ereignet hat. Als dann der Hinweis auf den folgenden Brennpunkt kam, hatte ich durchaus Interesse denn eine Brennpunkt impliziert ja durchaus eine tiefere Bedeutung des Themas.

Leider wurde dieses bitter enttäuscht. Schaltung zum Unfallort, Schaltung vor ein Krankenhaus, Schaltung ins Heimatdorf der Reisenden und am Schluss einmal kurz die Frage nach der generellen Unsicherheit von Reisebussen an einen Verbandsexperten. Bei einem Brennpunkt hätte ich eigentlich eine Debatte über die implikationen dieses Unglückes auf Reisebusse generell, Lenkzeiten von LKWs oder ähnliches erwartet. Statt dessen Katastrophenfernsehen.

Bei einem Brennpunkt erwarte ich, das es um ein bedeutendes Thema geht. Und vor allem über die „normale“ Berichterstatung hinaus. Ob Irakkrieg I und II, 9-11, Oderflut und gekaufter Fussball. Alles Themen, die einen  grossem Einfluss auf Gesellschaft, Politik oder den Umgang mit einem bestimmten Bereich über das eigentliche Ereigniss hinaus haben.

Ich hoffe, in Zukunft wird die Marke „Brennpunkt“ nicht weiter so ohne jeden Focus verwässert, denn ansonsten verliere ich mein Interesse.

Das Tagesschau Blog

2007-01-31

Die Tagesschau bloggt. Wundert keinen, heute hat ja jeder ein Blog. Unternehmen, Privatmenschen (so wie meiner einer), Organisationen und sonst jeder hat eines, also warum nicht auch die Redaktion der Tagesschau? Und doch handelt es sich dabei nicht um ein weiteres „Wir sind toll!“- oder „Guck mal, wir haben was neues“- Blog, wie es viele Unternehmen betreiben.

Zwar findet man an vielen Stellen auch mal Hinweise auf ein übersteigertes gesteigertes Selbstbewusstsein und auch Selbstbeweihräucherung. Aber das ist ja nun auch nicht anders zu erwarten, es handelt sich ja um ein Corporate Blog. Dennoch überwiegt der Nutzen, denn es gibt spannende Einsichten und Hintergründe aus der Redaktion.

Es wird berichtet, wie einzelne Meldungen zustande kommen. Erklärt, warum man ein Thema doch (oder auch nicht) in die Sendung aufgenommen hat. Oder wie man zwischen verschiedenen wichtigen Themen abwägt, besonders deutlich wird es im Fall Stoiber oder Sturm. Und an manchen Stellen werden keine Fragen beantwortet, sondern Problemfelder aufgerissen und die unterschiedlichen
Sichtweisen dargelegt.

Unterm Strich ein interessantes Blog, das auch auf Grund der vielen verschiedenen Schreiberlinge immer neues bereit hält und nicht nur die Nachrichten aus der Sendung wiedergibt, sondern die Hintergründe beleuchtet und das Umfeld nahe bringt. Seit Anfang Januar hat es deswegen einen festen Platz auf meiner täglichen Blog-Runde.